|   | 
                                  So sei 
                                      sie zuletzt zur Erde gefallen. Mehr wußte 
                                      sie nicht, und auch nicht, wie sie hierhergekommen 
                                      war. Den ganzen Winter blieb sie nun da 
                                      unten, Däumelinchen pflegte sie und 
                                      hatte sie lieb, weder der Maulwurf noch 
                                      die Feldmaus erfuhren etwas davon, denn 
                                      sie mochten die arme Schwalbe nicht leiden. 
                                      Sobald das Frühjahr kam und die Sonne 
                                      die Erde erwärmte, sagte die Schwalbe 
                                      Däumelinchen, die das Loch öffnete, 
                                      das der Maulwurf oben gemacht hatte, Lebewohl. 
                                      Die Sonne schien herrlich zu ihnen herein, 
                                      und die Schwalbe fragte, ob sie mitkommen 
                                      wolle, sie könnte auf ihrem Rücken 
                                      sitzen, sie wollten weit in den grünen 
                                      Wald hineinfliegen. Aber Däumelinchen 
                                      wußte, daß es die alte Feldmaus 
                                      betrüben würde, wenn sie sie verließ. 
                                      »Nein, ich kann nicht!« sagte 
                                      Däumelinchen. »Lebe wohl, lebe 
                                      wohl, du gutes, niedliches Mädchen!« 
                                      sagte die Schwalbe und flog hinaus in den 
                                      Sonnenschein. Däumelinchen sah ihr 
                                      nach, und das Wasser trat ihr in die Augen, 
                                      denn sie war der armen Schwalbe von Herzen 
                                      gut. »Quivit, quivit!« sang 
                                      der Vogel und flog in den grünen Wald. 
                                      Däumelinchen war recht betrübt. 
                                      Sie erhielt gar keine Erlaubnis, in den 
                                      warmen Sonnenschein hinauszugehen. 
                                     
                                   | 
                                    | 
                                  Then at last he had fallen to the earth, and could remember no more, nor how he came to be where she had found him. The whole winter the swallow remained underground, and Tiny nursed him with care and love. Neither the mole nor the field-mouse knew anything about it, for they did not like swallows. Very soon the spring time came, and the sun warmed the earth. Then the swallow bade farewell to Tiny, and she opened the hole in the ceiling which the mole had made. The sun shone in upon them so beautifully, that the swallow asked her if she would go with him; she could sit on his back, he said, and he would fly away with her into the green woods. But Tiny knew it would make the field-mouse very grieved if she left her in that manner, so she said, �No, I cannot.� �Farewell, then, farewell, you good, pretty little maiden,� said the swallow; and he flew out into the sunshine. Tiny looked after him, and the tears rose in her eyes. She was very fond of the poor swallow. �Tweet, tweet,� sang the bird, as he flew out into the green woods, and Tiny felt very sad. She was not allowed to go out into the warm sunshine.  |