|  | "Ich 
                                      reite in die weite Welt hinaus!" sagte 
                                      der Älteste; "erproben muß 
                                      ich doch einmal ihren Gang und mich zwischen 
                                      den Menschen umhertummeln; nur das Gute 
                                      und Wahre will ich, mit diesem werde ich 
                                      das Schöne beschützen. Vieles 
                                      soll anders werden, wenn ich mich seiner 
                                      annehme!" Ja, er dachte kühn und 
                                      groß, wie wir alle es in unserer Ofenecke 
                                      tun, ehe wir in die Welt hinauskommen und 
                                      Regen und Sturm und Dornen zu fühlen 
                                      bekommen. Die fünf Sinne waren innerlich 
                                      und äußerlich, bei ihm wie auch 
                                      bei den anderen Brüdern, außergewöhnlich 
                                      fein entwickelt, aber jeder von ihnen hatte 
                                      in Sonderheit einen Sinn, der in Stärke 
                                      und Entwicklung die anderen weit übertraf. 
                                      Bei dem Ältesten war es das Gesicht, 
                                      das ihm besonders zugute kommen sollte. 
                                      Er hatte Augen für alle Zeiten, sagte 
                                      er selbst, Augen für alle Völkerschaften, 
                                      Augen, die bis unter die Erde hinab, wo 
                                      die Schätze liegen, und bis in die tiefste 
                                      Tiefe der Menschenbrust sehen konnten, als 
                                      sei nur eine gläserne Scheibe darüber 
                                      - das heißt, er sah mehr, als wir 
                                      beim Erröten und Erbleichen der Wange, 
                                      im Lächeln und Weinen des Auges sehen 
                                      können. - Hirsch und Antilope begleiteten 
                                      ihn bis an die Grenze nach Westen, dort 
                                      kamen wilde Schwäne, die nach Nordwesten 
                                      flogen, und ihnen folgte er. |  | �I shall ride forth into the wide world,� said the eldest brother. �I must try what life is like there, as I mix with men. I will practise only the good and true; with these I will protect the beautiful. Much shall be changed for the better while I am there.� Now these thoughts were great and daring, as our thoughts generally are at home, before we have gone out into the world, and encountered its storms and tempests, its thorns and its thistles. In him, and in all his brothers, the five senses were highly cultivated, inwardly and outwardly; but each of them had one sense which in keenness and development surpassed the other four. In the case of the eldest, this pre-eminent sense was sight , which he hoped would be of special service. He had eyes for all times and all people; eyes that could discover in the depths of the earth hidden treasures, and look into the hearts of men, as through a pane of glass; he could read more than is often seen on the cheek that blushes or grows pale, in the eye that droops or smiles. Stags and antelopes accompanied him to the western boundary of his home, and there he found the wild swans.  |